21. Merkendorfer Frühlingsläufe
Ein Spendenlauf, der in Erinnerung bleiben wird. Viele Läufer, Groß und Klein kamen am 30.03.25 in Merkendorf zusammen, um bei den 21. Merkendorfer Frühlingsläufen dabei zu sein.
Das Besondere: der gesamte Erlös wird gespendet an die Kindertagesstätte St. Martin Merkendorf, sowie an das Kinder- und Jugendhospitz Sternenzelt Bamberg. Ein kleiner Teil geht an den Patenkindergarten im Senegal.
Die Organisatoren der Laufgruppe sowie der Elternbeirat der Kita Merkendorf waren überwältigt von den vielen Teilnehmern, Zuschauern und Gästen. Danke an alle die da waren!
Bei bester Stimmung versammelten sich alle bei Kaffee und Kuchen, Bier, Limo und Weißwürsten in der Ortsmitte am Sportplatz. Durch die große Zahl der Teilnehmer und Zuschauer sind aber leider irgendwann die „Wörschd ausganga“. Aber besser so, als welche übrig.
Unser zweiter Bürgermeister Jürgen Reinwald gab alle wichtigen Details zu den Läufen bekannt und moderierte die Veranstaltung auf seine unnachahmliche Weise mit viel Hintergrundwissen und noch mehr Humor. Vielen Dank dafür und auch wieder für die gespendeten Medaillen die alle Kinder nach dem Lauf erhielten. Los ging es für die Kids um 9.30 Uhr. Eine große Schar machte sich mit Begeisterung auf die zwei Sportplatzrunden. Mit dabei waren jeweils große Gruppen aus den Kita’s Merkendorf und Drosendorf und viele andere kleine Gäste. Jeder konnte stolz sein, vor so vielen Zuschauern die zwei Runden geschafft zu haben. Dabei wurden alle begeistert angefeuert und unterstützt und auch mal an die Hand genommen.
Zu den zwei Hauptläufen kamen wieder viele bekannte Gesichter und Laufgruppen. Es ist immer wieder schön, sich vor und nach dem Lauf miteinander auszutauschen und Freunde und Bekannte zu treffen. Aber auch Teilnehmer die zum ersten Mal gekommen sind und, wie immer, sehr viele Merkendorfer. Die Gruppe mit den meisten Teilnehmern, nämlich 18, kam zum wiederholten Male aus Vorra. Dafür gabs für die DJK wieder ein Fässchen Wagner-Bier. Insgesamt 226 Läuferinnen und Läufer machten sich um 10 Uhr auf die beiden Strecken über 5,2 und 10,2 Kilometer. So viele wie nie zuvor. Bei trockenem Wetter ab recht kühlen Temperaturen ging man es schnell an. Vielleicht damit einem auch schnell warm wurde. Ambitionierte Starter, die die anspruchsvolle Strecke mit ca. 170 Höhenmeter als Vorbereitung zum Bamberger Weltkulturerbelauf nutzten, Hobbyläufer und andere, die einfach die gute Sache unterstützen wollten. Familien, Walker und ein Läufer mit Hund. Bunt gemischt und gut gelaunt war die große Gruppe. Viel Applaus gab es für alle Starter und Finisher. Die Ergebnislisten der beiden Läufe findet ihr ganz unten. Glückwünsche an die jeweils drei bestplatzieren Frauen und Männer für die klasse Leistungen. Glückwünsche auch an alle anderen zu ihren persönlich erreichten Zielen.
Erwähnenswert der Sieger des 5,2 km Laufs, Tammo Rößing. Weit angereist aus Niedersachsen gewann er in einer super Zeit. Dabei verpasste er den letzten Abzweig zum Ziel, wahrscheinlich wegen der hohen Geschwindigkeit, und musste die Hilfe unserer Feuerwehr in Anspruch nehmen, die ihm den richtigen Weg ins Ziel zeigten. Sorry dafür, nächstes Jahr gibt’s da eine größere Kennzeichnung. Tammo nahm es mit Humor und genoss die vielen Glückwünsche im Ziel. Wie immer bedankt sich die Laufgruppe, sowie das gesamte Orgateam (hier sind auch nicht aktive Läufer dabei) bei allen Helferinnen und Helfern, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben. Dem Elternbeirat für die Bewirtung, der Feuerwehr für die Sicherung der Strecke. Der DLRG Hirschaid für den Fall eines medizinischen Notfalls. Allen die in der Küche geholfen haben und unseren zusätzlichen Streckenposten. Dem SV Merkendorf und den Nachbaren für die Pavillons und für die Nutzung der gesamten „Duschen“. Und bei einer großzügigen Spenderin für eine Geldspende. Vielen Dank auch an unsere Sponsoren den beiden Merkendorfer Brauereien Hummel und Wagner und bei Heiner Sponsel von Baugeräte und Werkzeuge Sponsel Bamberg für die Spenden und sonstige Unterstützung. Wir hoffen wir haben an alle gedacht. Klasse auch wieder die Aktion Kinderschminken. Vielen Dank an die drei Mädels Emma Diller, Lena Kroack und Katja Wagner. Sie haben wieder viele tolle Motive auf die Gesichter gezaubert. Danke auch an alle die gegen eine kleine Spende ein Ei an den österlichen Wunschbaum gehängt haben.
Wieder einmal hat sich gezeigt, dass der (Lauf) Sport die Menschen verbindet und das Gemeinschaftsgefühl stärkt. Wir freuen uns auf das nächste Mal 2026.
5,2 km Dörninglauf (Männer)
1. | Tammo Rößing (LG Harlingerland) | 21:15 Min. |
2. | Patrick Götz (Ifa Nonstop Bamberg) | 21:49 Min. |
3. | Raphael Jakubaß (SG Bamberg) | 29:02 Min. |
5,2 km Dörninglauf (Frauen)
1. | Carmen Schlichting-Förtsch (SC Kemmern) | 23:59 Min. |
2. | Sarah Jentsch | 28:40 Min. |
3. | Paula Murk (TSV Scheßlitz) | 29:02 Min. |
10 km Panoramalauf (Männer)
1. | Simon Stark | 42:30 Min. |
2. | Peter Dietz (Ifa Nonstop Bamberg) | 43:16 Min. |
3. | Christian Schwab (Böhnlein Sports) | 43:54 Min. |
10 km Panoramalauf (Frauen)
1. | Gabi Bastian (DJK Vorra) | 51:55 Min. |
2. | Lena Seibel (SC Kemmern) | 53:18 Min. |
3. | Elke Beierlieb (LG Veitenstein) | 53:26 Min. |